|
Warum
wurde Nieder-Beerbach zweimal reformiert?
Die
Geschichte der Reformation in Nieder-Beebach ist ein wichtiger,
ein entscheidender Abschnitt der Geschichte der Herrschaft
Frankenstein. Über die Einführung der Reformation in
Nieder-Beerbach ist Widersprüchliches geschrieben worden, aus
den Belegen sind unterschiedliche Schlüsse gezogen worden.
Prof.
Dr. Friedrich Battenberg hat in einem Vortrag in Nieder-Beerbach
(Nacht der Kirchen am 17. Juni 2011) ausführlich das
politisch-kirchliche Geschehen jener Zeit in der Landgrafschaft
wie im Reich dargestellt und in diese Zusammenhänge die recht
ungewöhnlichen Wirkungen auf die Pfarrei Nieder-Beerbach
eingebettet.
Dr. Battenberg ist
von 1997 bis zum Eintritt in den Ruhestand 2011 Leiter des
Hessischen Staatsarchivs Darmstadt gewesen. Seit 1990 ist er zudem
außerplanmäßiger Professor für Mittlere und
Neuere Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt
(Quelle: Wikipedia).
Prof.
Battenberg hat seinenVortrag für die die Leser von „Das
Mühltal im Odenwald“ zur Verfügung gestellt. Eine
erweiterte Druckfassung des Vortrags ist im Jahrbuch der
Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung, Band 63, 2012, S.
125 - 150, erschienen.
Zum
Vortrag in PDF: Klick ins Bild in der rechten Spalte.
|
Verfasser: Volker
Teutschländer


Zum
Vortrag von Prof. Dr. Friedrich Battenberg „Warum
wurde Nieder-Beerbach zweimal reformiert?“ (klick ins
Bild):

|